
Die Gemeinde der Epiphanienkirche in Charlottenburg lädt Interessierte zum zweiten Mal zu einem Erinnerungsweg an jüdische Nachbarinnen und Nachbarn ein: Auf dem Weg von der Epiphanienkirche zur Kirche St. Canisius begibt sie sich auf die Spuren jüdischer Bürger, die dort gelebt haben.
An verschiedenen Stationen werden die Lebensgeschichten von Kindern, Frauen und Männer aus der Nachbarschaft der Kirche erzählt, die in der Zeit des Nationalsozialismus ausgegrenzt, verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Es gibt nur wenige Stolpersteine, die an einige von ihnen erinnern.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Am nächsten Tag, dem Israelsonntag, wird im Abendgottesdienst um 18:00 Uhr Klezmer-Musik zu hören sein.