Nachtcafé Neu-Westend feiert 25 Jahre Engagement für obdachlose Menschen

Nachtcafé Neu-Westend feiert 25 Jahre Engagement für obdachlose Menschen

Nachtcafé Neu-Westend feiert 25 Jahre Engagement für obdachlose Menschen

# Pressemitteilungen

Nachtcafé Neu-Westend feiert 25 Jahre Engagement für obdachlose Menschen

Berlin, 01. November 2024 – Seit 1999 öffnet das Nachtcafé in der Evangelischen Kirchengemeinde Neu-Westend einmal in der Woche als Notübernachtung für obdachlose Menschen. Mit einer Ausstellung erinnert es zum Geburtstag an Gesichter und Geschichten aus 25 Jahren Kältehilfe.

Sein Jubiläum feiert das Nachtcafé am Sonntag, 10. November 2024 um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Neu-Westend, Eichenallee 47-53, 14050 Berlin. Im Anschluss lädt es zu einem Empfang und einer Ausstellung: Fotos, Tagebucheinträge und Interviews mit freiwilligen Helfern berichten von den Anfängen des Nachtcafés, Herausforderungen und kleinen Erfolgen.    

Das Nachtcafé Neu-Westend ist neben der Suppenküche in der Kirchengemeinde Am Lietzensee und dem Nachtcafé der Luisen-Kirchengemeinde die dritte Einrichtung der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf im Rahmen der Berliner Kältehilfe. Eine engagierte Gruppe Ehrenamtlicher gründete es 1999 als Reaktion auf die wachsende Zahl obdachloser Menschen und den Mangel an Notunterkünften in Berlin. Heute finden in den Räumen der Kirchengemeinde in Charlottenburg bis zu 30 Frauen und Männer in der Nacht von Sonntag auf Montag einen sicheren Schlafplatz. Sie erhalten ein warmes Abendessen sowie Frühstück. Auf Wunsch stehen ihnen Duschmöglichkeiten, frische Kleidung und medizinische Versorgung zur Verfügung.  

 „Wir würden uns wünschen, dass alle Maßnahmen zur Überwindung von Obdachlosigkeit besser greifen und unsere Arbeit nicht mehr notwendig wäre“, sagt Hanna Meyer, Kältehilfekoordinatorin in Charlottenburg-Wilmersdorf. „Aber natürlich ist das Jubiläum für uns ein schöner Anlass, das Engagement der vielen Menschen zu würdigen, die sich in 25 Jahren Nachtcafé für andere engagiert haben.“ Neben ihr als hauptamtlicher Koordinatorin arbeiten 33 Ehrenamtliche im Alter von 22 bis 85 Jahren an den Sonntagen in drei Schichten und machen dieses Angebot so möglich.    

Die Kältehilfesaison in Berlin beginnt am 1. November und dauert bis zum 31. März. Mehr Informationen zu Einrichtungen in den evangelischen Kirchengemeinden und Spendenmöglichkeiten für die Kältehilfe finden Sie unter www.cw-evangelisch.de/kaeltehilfe

FOTOS
Das Foto zeigt einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Kältehilfe-Koordinatorin Hanna Meyer (links) bei der Vorbereitung des Abendessens im Nachtcafé.

Hier können Sie es herunterladen.Es ist mit Fotonachweis "Juliane Kaelberlah" im Rahmen der Berichterstattung zum Abdruck frei.  

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed