Vortragsreihe: Altersvorsorge im Fokus – von Patientenverfügung bis zu Wohnformen im Alter

Vortragsreihe: Altersvorsorge im Fokus – von Patientenverfügung bis zu Wohnformen im Alter

Vortragsreihe: Altersvorsorge im Fokus – von Patientenverfügung bis zu Wohnformen im Alter

# KK-News (für Websites der Gemeinden)

Vortragsreihe: Altersvorsorge im Fokus – von Patientenverfügung bis zu Wohnformen im Alter

Vorsorge für Zeiten gesundheitlicher Einschränkungen und das höhere Lebensalter. Vortragsreihe „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“

Sind Sie vorbereitet, falls Sie wegen einer schweren Erkrankung oder gesundheitlicher Einschränkungen Ihre (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können?

Wissen Sie, was Sie tun können, um das höhere Lebensalter bei möglichst guter Gesundheit zu erreichen?

Was Sie bereits jetzt in die Wege leiten können, erfahren Sie in der Vortragsreihe „So lange wie möglich selbstbestimmt leben“ auf dem Evangelischen Campus Daniel. Experten informieren zu verschiedenen Aspekten der Vorsorge und beantworten Ihre Fragen.

Information und Anmeldung:

Veranstaltungsort  Evangelischer Campus Daniel, Kirchsaal (EG), Brandenburgische Straße 51, 10707 Berlin

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln  U7 Konstanzer Straße oder Bus 101

Anmeldung und Kosten Alle Vorträge beginnen um 17:30 Uhr und sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich vorher für den jeweiligen Vortrag an,
per Telefon 030 863 90 99 00 (Büro Campus Daniel) oder
per E-Mail an buero@campus-daniel.de

Die Vortragsreihe wird organisiert von Ariane Vinolo,

Telefon 030 827 922 33 | E-Mail erwachsene@lindenkirche.de


Dienstag, 29. April 2025: Die Bestattungsvorsorge

Selbstbestimmung über den Tod hinaus: DIE BESTATTUNG

Was kann geregelt werden? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Kosten entstehen?

Referent: Dr.-Ing. Fabian Lenzen, Bestatter-Innung und Bestatter-Verband Berlin- Brandenburg


Dienstag, 6. Mai 2025: Die Patientenverfügung

Was kann die Patientenverfügung und wie verfasst man sie korrekt?

Referentin: Manuela Dirlack, Pflegestützpunkt Wilmersdorf


Dienstag, 20. Mai 2025: Die Vorsorgevollmacht

Die Vorsorgevollmacht richtig verfassen: Voraussetzungen, notwendige bzw. sinnvolle Inhalte der Vollmacht und weiterer Vereinbarungen

Referent: Peter Rudel, Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf    


Dienstag, 8. Juli 2025: Diagnose Demenz – wie weiter?

Wenn alles ins Wanken gerät. Halt finden. Sinn erfahren. Lebensperspektiven entwickeln.

Referent: Ronald Oesterreich, Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg


Dienstag, 22. Juli 2025: Die Betreuungsverfügung

Ein Überblick zur rechtlichen Betreuung: Wann wird sie eingerichtet? Wie bestimmen Sie, wie ein:e Betreuer:in für Sie handeln soll? Was können Sie vorher regeln?

Referent: Peter Rudel, Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf


Dienstag, 4. November: „So lange wie möglich zu Hause leben - trotz Pflegebedarf“

Unterstützungsmöglichkeiten im Alltagsleben und deren Finanzierung

Referentin: Katrin Käckell, Pflegestützpunkt Wilmersdorf 


Dienstag, 18. November: Die Patientenverfügung

Was kann die Patientenverfügung und wie verfasst man sie korrekt?

Referentin: Manuela Dirlack, Pflegestützpunkt Wilmersdorf  


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed